Kurs: Brandschutz in Wohnimmobilien
Kursinfo | ||
Datum: | vom 19.06.2024 | bis 19.06.2024 |
Uhrzeit: | von 9.00 Uhr | bis 17.00 Uhr |
Dauer: | 1 Tag | |
Prüfungstag: | 19.06.2024 | |
Referent: | Referenten von FAWiS e.V. | |
Preis: | 390 € | Mitglieder: 300 € |
Plätze: | Gesamt: 14 | Frei: 5 |
Mindestteilnehmer: | 10 | |
Zielgruppe: | Brandschutzbeauftragte | |
Schulungsort: | 67663 Kaiserslautern - Im Stadtwald 15a | |
Lehrinhalte: | Hier klicken |
Brandschutz in Wohnimmobilien
Fortbildung für Brandschutzbeauftragte
Gemäß der vfdb-Richtlinie 12-09/01 müssen sich Brandschutzbeauftragte innerhalb von 3 Jahren mit 16 Unterrichtseinheiten fortbilden.
Seminarziel:
Dieses eintägige Seminar vermittelt Ihnen einen ersten Einblick des vielfältigen Landesbaurechts (LBO) anhand ausgewählter Bundesländer und erläutert Ihnen praxisnah an Brandereignissen, was Sie organisatorisch angemessen implementieren müssen, um den rechtlichen Anforderungen gerecht zu werden. Hierzu erläutern wir Ihnen exemplarisch rechtskonforme Möglichkeiten aus dem Baurecht, Innenausbau, Sanierung etc. für Wohnimmobilien.
Inhalt:
- Rechtliche Grundlagen, das Baurecht (Musterbauordnung)
- LBO auserwählter Bundesländer (Saarland, Rheinland-Pfalz, Bayern)
- Hochhausverordnung (HochhVO)
- Grundforderungen des Baurechts zum Thema Brandschutz im Baurecht
- Baustoffe, Zulassungen, Ausnahmen usw.
- Rettungswege
- Technische Gebäudeausstattungen, z. B. Rauchwarnmelder
- Räume mit erhöhter Brandgefahr, z. B. Technikräume, Dachböden, Keller
- Aufzüge, Feuerwehraufzüge und Brandschutz an Fassaden und in den zugehörigen Tiefgaragen
- Besondere Anforderungen in Hochhäusern und bei Mischnutzungen Gewerbe / Wohnen
- Bestandsschutz / Bestandspflicht
- Grundforderungen an die Innenarchitektur / Innenausbau
- Quelle, Anforderung und Ausnahmen
- Gibt es je nach Baurecht Vorgaben für die Innenausstattung?
- Möbel, Deckenverkleidung, Bodenbelag usw.
- Diskussion und Einbindung von konkreten Praxisbeispielen durch und mit dem Plenum